In vielen Fällen wissen die Kunden nicht genau, welche Bedürfnisse und Erwartungen sie haben, wenn sie Aluminiumrahmen kaufen, die als Ersatz für alte Rahmen oder für neu gebaute Gebäude gedacht sind. Aus diesem Grund muss der Hersteller der Rahmen diese beim Kauf und Verkauf vollständig verstehen und auf die Vorteile der Verwendung der neuen Rahmen hinweisen, sowie auf die Sicherheit des Marktes durch das Bestehen einer Garantie auf die Produkte und Dienstleistungen.

Verbraucher haben oft die unangenehme Erfahrung gemacht, einen fehlerhaften Rahmen zu verwenden, der nicht das Mindestmaß an Sicherheit, Wasserdichtigkeit, Luftabdichtung, Wärmedämmung oder sogar ein zufriedenstellendes äußeres Erscheinungsbild bot. Infolgedessen kam es zu Streitigkeiten zwischen dem Kunden und dem Fensterhersteller, und in den meisten Fällen gab es keine schriftliche Zusage des Herstellers gegenüber dem Kunden bezüglich der Garantiezeit für das gute Funktionieren der Produkte.

Damit der Hersteller die Eigenschaften der Fenster und deren einwandfreie Funktion garantieren kann, muss er über die entsprechende Infrastruktur und Ausrüstung verfügen und ein Produktionskontrollsystem einrichten, wie es die CE-Kennzeichnung vorschreibt. Auf diese Weise kann er die Qualität der mit dem Kunden vereinbarten Produkte und Dienstleistungen sicherstellen. Die ISO 9001-Zertifizierung des Herstellers ist ein Vorteil und eine weitere Garantie für den Kunden bei der ordnungsgemäßen Durchführung eines Projekts. Der Kunde sollte das Vorhandensein der Herstellerzertifikate sorgfältig prüfen und auf jeden Fall die vereinbarten Eigenschaften verlangen.

Gemäß der europäischen und griechischen Gesetzgebung müssen alle Verbraucherprodukte mit einer Garantie von mindestens 2 Jahren versehen sein. Die Garantie muss schriftlich und niemals mündlich gegeben werden. Darüber hinaus verlangt die CE-Kennzeichnungsvorschrift, dass den Rahmen eine Anleitung für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Wartung beigefügt wird.

Der Verbraucher fühlt sich sicherer, wenn er Rahmen kauft, die mit einer Garantie für die einwandfreie Funktion und der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Serviceleistungen durch den Hersteller der Rahmen einhergehen.

Die Garantie sollte daher auch den Einbau von Aluminiumrahmen einschließen, damit der Verbraucher die volle Gewissheit über die Qualität und Funktionalität des Endprodukts hat. Wenn für bestimmte Teile des Rahmens (z.B. Rollenmotoren) besondere Garantien gelten, sollten diese deutlich angegeben werden.

Der Käufer sollte prüfen, ob der Hersteller in der Lage ist, auch nach Abschluss des Projekts und Ablauf der Garantie noch Serviceleistungen zu erbringen.

Es müssen schriftliche Anweisungen für die ordnungsgemäße Wartung der Strukturen und deren Reinigung gegeben werden, um die maximale Lebensdauer der Fenster zu gewährleisten.

Es empfiehlt sich, zwischen dem Käufer und dem Fensterhersteller einen Wartungsvertrag zu vereinbaren, der die Inspektion und Wartung der Fenster und Türen beinhaltet, um letztlich die einwandfreie Funktion der Produkte über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.

Eine ordnungsgemäße Pflege der Rahmen bedeutet Langlebigkeit im Laufe der Zeit. Der Käufer der Rahmen muss die Rahmen in regelmäßigen Abständen (mindestens zweimal pro Jahr) gemäß den Anweisungen des Rahmenherstellers überprüfen und reinigen. Es gibt auch Maßnahmen (z.B. das Einstellen und Schmieren von Scharnieren und verschiedenen Mechanismen, das Einstellen und eventuelle Auswechseln von Gleitrollen usw.), die der Käufer nicht selbst durchführen kann und sich an den Hersteller wenden sollte, um sie zu erledigen. Die Reinigung und richtige Pflege verlängert die Lebensdauer der Fenster erheblich.

Der Käufer der Rahmen sollte auf die folgenden allgemeinen Punkte achten:

  1. Die Reinigung der Fenster sollte regelmäßig erfolgen. Bei der Reinigung sollten keine Materialien verwendet werden, die Probleme verursachen und die Funktion und das Aussehen des Rahmens beschädigen könnten. Wenn das Haus in der Nähe des Meeres oder in einem Industriegebiet liegt, ist eine häufigere Reinigung erforderlich.
  2. Sie sollten nichts auf die Oberfläche des Rahmens kleben und andere Baumaterialien (Spachtelmasse, Kalk, Silikon usw.) immer von den Rahmen entfernen . Dadurch werden der Lack und die Oberfläche des Rahmens geschützt.
  3. Die Rahmen sollten von Schmutz und Ablagerungen befreit werden, die sich in den Führungen oder Abflusslöchern angesammelt haben.
  4. Die Rahmen müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers korrekt funktionieren (Öffnungs- und Schließmodus). Besonderes Augenmerk sollte auf Frames mit Rückrufmechanismen gelegt werden, die oft durch falsche Handhabung blockiert werden.

ACHTUNG!!!! Vergessen Sie nicht, immer nach einer schriftlichen Garantie- und Wartungsanleitung für die von Ihnen gekauften Aluminiumfensterkonstruktionen zu fragen.